Willkommen bei der FachTaG Akademie
Unser Seminarprogramm für Ihre Fortbildung...
Bleiben Sie flexibel, unsere Seminare finden als Präsenz-, Online-, oder Inhouseseminare statt.
Seminar:
Neue Maschinenrichtlinie / Maschinenverordnung
CE-Kennzeichnung & Risikoanalyse
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen die wesentlichen Grundlagen der Risikobeurteilung und CE- Kennzeichnung für Maschinen. Gleichzeitig erhält der Teilnehmer die wichtigsten aktuellen Informationen zur neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, die zukünftig die derzeit gültige Maschinenrichtline 2006/42/EG ablösen wird. Erfahren Sie die Neuerungen und Änderungen, sodass Sie Ihre betrieblichen Vorgänge zur CE- Kennzeichnung auf den aktuellen Stand halten. Anhand der Vorgaben aus der aktuellen Maschinenrichtlinie werden die wesentlichen Schritte aufgezeigt, wie z.B. die praktische Durchführung der Risikobeurteilung, die Auswahl harmonisierter Normen, Aufbau und Ablauf des EU- Konformitätsverfahrens bis zur abschließenden CE- Kennzeichnung.
Themenschwerpunkte:
- Neue Maschinenverordnung / aktuelle
Maschinenrichtline -aktuelle Anforderungen, künftige Neuerungen
- Die CE- Thematik - Sicherheit darf kein Zufallsprodukt sein – Anlagen / Maschinen müssen sicher sein
- Praktische Durchführung der Risikobeurteilung - mittels Praxisbeispiele
- Durchführung des CE- Konformitätsverfahrens für Maschinen
- Inhalt und Aufbau der EU-Konformitätserklärung / CE- Kennzeichnung
Termin & Ort
17.03.2025
Online Seminar
08.09.2025
Online Seminar
02.12.2025
Düsseldorf-Neuss, Hotel Crown Plaza
Rheinallee 1, 41460 Düsseldorf-Neuss
Auch als Inhouse Seminar buchbar
...bleiben Sie flexibel, dieses Seminar können Sie auch als Inhouse Seminar anfragen...
Themeninhalte:
Einstieg in die CE-Thematik
- Bedeutung, Herkunft und Sinn der CE- Thematik
- Sicherheit darf kein Zufallsprodukt sein – Anlagen / Maschinen müssen sicher sein
- Wer muss die CE- Kennzeichnung durchführen
Basiswissen zu den gesetzlichen Vorgaben
- EU- Richtlinien
- Produktsicherheitsgesetz
- Maschinenrichtline 2006/42/EG
- Neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- DIN EN ISO 12100
- DIN EN 60204
- EN ISO 13849
- DIN EN 62061
Einstieg in die Maschinenrichtline 2006/42/EG
- Anwendungsbereich, Begriffe und Aufbau
- Wesentliche Anforderungen und Vorgaben
- Module zur Konformitätsbewertung
Übersicht zur neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
- Übergangsfrist - Was muss heute bereits beachtet werden
- Neuerungen und Änderungen
- Übersicht wesentliche Anforderungen
Am Anfang steht die Risikobeurteilung
- Gefahren müssen identifiziert werden
- Welche Methode ist anzuwenden
- DIN EN ISO 12100 Risikobeurteilung und Risikominderung
Praktische Durchführung der Risikobeurteilung
- Risikographen auswählen
- Festlegung der Grenzen der Maschine
- Gefährdungen identifizieren
- Einschätzung und Bewertung der Risiken
- Schutzmaßnahmen zur Risikominderung festlegen
- Risikobeurteilung mittels Praxisbeispiele erstellen
Durchführung des CE- Konformitätsverfahrens
- Harmonisierte Normen, Anwendung und Vermutungswirkung
- Auswahl und Durchführung eines Konformitätsbewertungsverfahrens
- Konformitätsverfahren mittels interner Fertigungskontrolle
- Konformitätsverfahren mittels Baumusterprüfverfahren mit benannter Stelle
- Bewertung unvollständiger Maschinen mittels einer Einbauerklärung
- Erstellung der Nachweisdokumentation für die CE-Kennzeichnung
- Inhalt und Aufbau der EU-Konformitätserklärung / CE- Kennzeichnung
- CE- Kennzeichnung anbringen
Seminargebühr
Online Seminar
590,- € zzgl. MwSt pro Person
Die Seminargebühr beeinhaltet:
- Schulungsunterlagen zum Download
- Teilnahmebescheinigung
Präsenzseminar
650,- € zzgl. MwSt.
pro Person
Die Seminargebühr beeinhaltet:
- Schulungsunterlagen zum Download
- Teilnahmebescheinigung
- Pausenverpflegung, Getränke & Mittagessen
Seminarzeiten:
- Tag 09:00 - 16:30

Ihr persönlicher Kontakt
Noch Fragen?...wir beraten Sie gerne...
Tel: +49 (0)2362 9697215
Fax: +49 (0)2362 2833012
Mail: info@fachtagakademie.de
Geschäftszeiten:
Mo - Fr 08:30 -16:30 Uhr
Unverbindliche Reservierung
Weitere Informationen zu Ihrem Seminar...
... weitere Seminare für Ihre Fortbildung...